Beim heutigen BlogHop
möchte ich Euch meine REGENBOGENBLUMEN vorstellen.
Wie Ihr sicher unschwer erkennen könnt, handelt es sich hier um Fadengrafikkarten und Motive in den Farben der Regenbogenfahne.
Wie sind sie entstanden und was war die Idee dahinter?
Dazu muss ich etwas weiter ausholen...
2015 war ich schwer psychisch erkrankt mit längeren Klinikaufenthalt und noch anschließender fast 1 1/2 jähriger Nachbehandlung zu Hause.
In der Ergotherapie der Psychiatrie habe ich die erste Bekanntschaft mit Fadengrafik gemacht und als ich dann nach Hause kam, musste ich mich ja irgendwie den ganzen Tag beschäftigen - also habe ich mir Garne gekauft und weiter Fadengrafik gemacht - angefangen mit Weihnachtskarten für die Familie und Freunde - und dann kamen immer mehr Motive dazu.
Irgendwann hatte ich die Idee, mir ein persönliches "Markenzeichen" zuzulegen und habe gezielt nach Motiven gesucht, die ich in den Farben der Regenbogenfahne sticken konnte - denn in der Form gab es zwar schon viele Sachen - aber bis dahin hatte ich noch keine Fadengrafikkarten in den Farben der Regenbogenfahne entdeckt.
Wisst Ihr eigentlich, dass es zwei verschiedene Regenbogenfahnen gibt???
Die Fahne der Friedensbewegung hat 7 Farben - oben beginnende mit Violett - unten endend mit rot. Diese Fahne wollte ich nicht sticken, davon gibt es übrigens sehr viele Fadengrafik-Regenbogenmotive mit diesen 7 Farben.
Ich wollte für meine Fadengrafiken die Farben der Schwul-lesbischen Regenbogenfahne nehmen.
Seit den 1970er-Jahren ist die Regenbogenfahne ein internationales schwul-lesbisches Symbol.
Das Regenbogenbanner, das in der Lesben- und Schwulenbewegung verwendet wird, unterscheidet sich von der PACE-Fahne in drei Details:
- Dieses Regenbogenbanner enthält nur sechs Farben.
- Die Farbtöne sind in umgekehrter Richtung angeordnet, mit den Rottönen oben und den Blautönen unten.
- Sie trägt keinen Schriftzug.
Die Bedeutung der Farben:
- Rot = „Leben“
- Orange = „Gesundheit“
- Gelb = „Sonnenlicht“
- Grün = „Natur“
- Blau = „Harmonie“
- Violett = „Geist“
Und so habe ich angefangen, Fadengrafik-Motive zu suchen, die 6 "Blütenblätter" hat oder zwölf. Ursprünglich waren es 10 Motive, mittlerweile sind es zwölf.
Und sie haben sich seit 2015 nicht geändert - ich sticke alle "Regenbogenblumen" auf goldglänzenden Starlight-Karton und sie haben in der Mitte einen 8mm blauen Strass-Stein.
Während meine anderen Fadengrafik-Karten seit Anfang 2017 einfach durchnumeriert werden, zähle ich gar nicht mehr, wie viele Regenbogenblumen ich bereits gestickt habe - aber zumindest habe ich von jeder der 6 Farben schon mindestens einen halben Kilometer verstickt - denn nachdem zweimal hintereinander schon die 200-Meter-Rollen in den 6 Farben alle geworden sind, habe ich mir vor über einem Jahr von den 6 Farben 1000-Meter-Rollen gekauft und es vergeht keine Woche, in der ich nicht in meinem Etsy-Shop zwei bis 3 Regenbogenblumen verkaufe.
In der Zwischenzeit habe ich schon Regenbogenblumen in viele Länder verkauft, die weitesten Strecken haben Karten nach den USA und nach JAPAN zurück gelegt.
Ab und zu sticke ich auch noch einmal andere Sachen in den Farben der Regenbogenfahne - aber das sind dann einfach "Regenbogen-Motive" - keine Regenbogenblumen.
REGENBOGENBLUMEN sind und bleiben nur diese...
und den heutigen BlogHop möchte ich nun nutzen, eine neue Regenbogenblume meiner Kollektion hinzu zu fügen:
Regenbogenblumen 13
Dieses Motiv ist eine Eigenkreation meiner Wiener Fadengrafikfreundin Maria Sinkovz
exklusiv für meine Regenbogenblumen. Vielen Dank, liebe Maria für dieses tolle Motiv.
Alle TeilnehmerInnen am heutigen BlogHop:
6. Rene Guenther - Stempeln-mit-Rene.de - bei mir bist Du gerade